Unterwegs in Freiburg – mit den Öffentlichen

Öffentlicher Nahverkehr in Freiburg

Für den öffentlichen Nahverkehr in Freiburg und der Regio sind die Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) zuständig.

Die VAG befördert Fahrgäste in Bussen und Stadtbahnen durch ganz Freiburg. Der RVF ermöglicht einen gemeinsamen Tarif für Freiburg und die umliegenden Landkreise und koordiniert die Zusammenarbeit der 19 zugehörigen Verkehrsunternehmen.

Liniennetzplan
Routen und Linien in Freiburg:
https://www.vag-freiburg.de/fahrplan/netzplaene

Pdf-Download 

Fahrscheinverkauf
an Automaten, beim Busfahrer, in der Tourist Information, in zahlreichen privaten Verkaufsstellen sowie im

Kundenzentrum VAG pluspunkt
Salzstraße 3, 79098 Freiburg
el: 0761 4511-500
Fax: 0761 4511-539
E-Mail: pluspunkt(at)vagfr.de

VAG in der Radstation am Hauptbahnhof
Wentzingerstraße 15, 79106 Freiburg
Tel: 0761 4511-512

Als Fahrscheine für Touristen bieten sich u.a. an:

  • Kurzstrecke für 3 Stationen (ohne Einstieg) oder Einzelfahrscheine der Preisstufe 1 innerhalb Freiburgs, ideal für spontane Fahrten
  • REGIO24, gültig 24 Stunden ab Kauf bzw. Entwertung,sowohl für 1 Person (4 Kinder bis einschl. 14 Jahre inklusive) oder für 5 Personen, einfaches Handling und ideal für Kleingruppen!
  • WelcomeKarte,ein 3 Tage gültiges KombiTicket für Bus und Bahn im gesamten RVF-Gebiet, inkl. der VAG Schauinslandbahn. Ideal für Städtereisende, auch für Kinder erhältlich!

Alle genannten Fahrscheine sind auch als MobilTicket fürs Smartphone mit den kostenlosen Apps VAG mobil oder der RVF-App FahrPlan+ erhältlich, alternativ über DB Navigator (außer Kurzstrecke).
Mehr Infos unter www.rvf.de oder unter www.vagfreiburg.de (weitestgehend barrierefreie Seiten)

Unterwegs in der Regio – mit den Öffentlichen

Nutzung der Busse und Bahnen im Umland

Mit den gleichen Fahrscheinen ist die Nutzung der Busse und Bahnen im Umland möglich (Tarifzonen beachten, s. Plan!).

Sowohl die S-Bahn S1 von Breisach nach Donaueschingen bzw. nach Schluchsee wie die S-Bahnen am Kaiserstuhl und im Münstertal sind mit Mehrzweckabteilen ausgestattet. Alle Haltepunkte an den Strecken sind barrierefrei ausgebaut. Über die Stadtbahnbrücke am Hauptbahnhof sind die Regionalbahnen per Aufzug erreichbar.

Infos zur Barrierefreiheit:
Die wichtigsten Informationen zu Fahrzeugen und Haltestellen sind in der VAG-Broschüre „Barrierefrei“ zusammengestellt, die man sich auch herunterladen kann:
www.vag-freiburg.de/service-infos/barrierefreiheit

In den Fahrplänen erfährt man, wie die Haltestellen ausgestattet sind. Das Rollstuhlsymbol an den Haltestellennamen weist auf den barrierefreien Zustieg hin. Die Fahrplanauskunft per Internet oder per App zeigt für die Busverbindungen an, ob ein Niederfur- Fahrzeug zum Einsatz kommt.
 

Mit der Schauinslandbahn auf den Freiburger Hausberg

Sommerbetriebszeiten der Schauinslandbahn

Vom 27.07.bis zum 10.09.2023 gelten die Sommerbetriebszeiten der Schauinslandbahn.
Die Seilbahn ist in dieser Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet.
Dieser Zeitraum entspricht den Sommerferien Baden-Württemberg (27.07.- 9.09.23)

Am 10.09.23 zum Tag des offenen Denkmals verlängert die Seilbahn ihre Betriebszeit
zusätzlich bis 18.00 Uhr. Das Programm finden Sie unter www.schauinslandbahn.de.

Anreise mit dem ÖPNV:
Stadtbahnlinie bis Günterstal Endhaltestelle, weiter mit Buslinie 21 bis zur Talstation der
Schauinslandbahn.

Altstadt-Rundgang in leichter Sprache

Altstadt-Rundgang

in leichter Sprache

Un­ser Alt­stadt-Rund­gang in leich­ter Spra­che ge­hal­ten....

Kulturelles Freiburg

Kulturelles Freiburg

Kultur & Szene

Mu­seen, Ga­le­rien, Büh­nen, Tanz­the­ater, Mu­sik, Ki­no und Li­te­ra­tur....

Link zu Gastfreundliches Freiburg

Gastfreundliches Freiburg

Essen, Trinken, Schlafen

Cam­ping­platz, Pri­vat­zim­mer, Pen­si­onen, Ho­tels bis zu 5 Ster­nen­....

Link zu Freiburg A-Z

Freiburg Infos
von A-Z

Wissenswertes Freiburg

von Apo­the­ken-Not­dienst bis Ver­an­stal­tungs­ka­len­der ....

Link zu

Netzwerk

Lebensraum für alle

link zu

Stadtteilführer

Zähringen für alle

Link zu

Aktuelles

von uns

Link zu

Chronik

wie alles begann